KOSTENLOSER ONLINE-BARCODE-GENERATOR

Kostenlose Barcodes mit unserem Online-Barcode-Generator erstellen

Barcode erstellen

So funktioniert der Barcode Generator

1

Nummer eingeben

EAN-, UPC- oder GTIN-Nummer eingeben

2

Format wählen

Barcode-Typ auswählen

3

Download

Generieren & herunterladen

1 Barcode-Nummern eingeben

Geben Sie bis zu 10 EAN-13 Nummern ein - eine pro Zeile (exakt 13 Ziffern pro Nummer):
0 / 10

2 Barcode-Typ auswählen

3 Vorschau & Download

Noch keine Barcodes generiert

Geben Sie oben Nummern ein und klicken Sie auf "Barcodes generieren"

4 Download-Optionen

Dateiformat wählen:

Qualität für Print (DPI):

Unterstützte Barcode-Formate

EAN-13 UPC-A Code 128 Code 39 u. v. m.

Barcodes einfach online erstellen

Sie möchten schnell und unkompliziert einen Barcode erstellen? Mit unserem kostenlosen Barcode-Generator können Sie EAN-13-Barcodes direkt online erzeugen – ganz ohne Software oder Anmeldung. Ob für den Webshop, Etiketten, Produktverpackungen oder interne Artikelnummern: Unser Tool erstellt druckfertige Barcode-Grafiken in den Formaten PNG, JPG, SVG und PDF.

Wichtiger Hinweis zur Barcode-Prüfung:

Damit Ihre Barcodes zuverlässig und fehlerfrei eingesetzt werden können, ist eine fachgerechte Prüfung vor der Nutzung oder dem Druck unerlässlich.

Wir übernehmen keine Haftung für Fehler oder Schäden, die durch nicht geprüfte oder fehlerhaft eingesetzte Barcodes entstehen.

+ Warum ist die Prüfung wichtig?

Barcodes müssen in allen relevanten Umgebungen (Einzelhandel, Lager, Versand, Kassensysteme usw.) schnell und fehlerfrei gescannt werden können. Schon kleine Abweichungen können zu Lesefehlern führen, die:

  • zu Verzögerungen an der Kasse,
  • zu Problemen bei der Warenannahme,
  • oder zu fehlerhaften Buchungen im Lager- und Kassensystem führen.
+ Was sollte geprüft werden?

Eine Barcode-Prüfung umfasst in der Regel:

  1. Lesbarkeit des Codes: Sicherstellen, dass der Code mit verschiedenen Scannern zuverlässig gelesen wird.
  2. Druckqualität: Kontrolle von Größe, Kontrast und Auflösung, damit der Barcode auch nach dem Druck oder auf Verpackungen lesbar bleibt.
  3. Korrekte Nummernzuordnung: Überprüfung, dass die gedruckte Nummer exakt dem EAN/GTIN-Code entspricht und keine Zahlendreher oder Formatfehler vorliegen.
  4. Normgerechte Darstellung: Kontrolle, ob der Barcode den internationalen Standards (z. B. EAN-13, Code-128) entspricht.
+ Empfohlene Vorgehensweise:

Empfohlene Vorgehensweise:

Vor der endgültigen Verwendung oder dem Massendruck sollten Ihre Barcodes daher von einer sachkundigen Person oder mit einem professionellen Prüfgerät kontrolliert werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass sie den Anforderungen im Handel entsprechen.