Diese betreffen im Besonderen die jeweiligen Produktbeschreibungen und die dort Artikels nicht nur Voraussetzung, um bei eBay verkaufen zu können. Die Artikelbeschreibung ist neben einer ansprechenden Bebilderung eines der wichtigsten Marketinginstrumente. Umso besser ein Artikel beschrieben und erläutert wird, desto effektiver gestaltet sich der Verkauf. Seit 2015 verpflichtet eBay seine Verkäufer zudem zur Angabe von Produktkennzeichnungen, die auch eBay EAN Code Nummern beinhalten. Für den Verkäufer selbst ist dies mit keinerlei Nachteilen, sondern eher mit diversen Vorteilen verbunden. enthaltenen Informationen. Darüber hinaus ist die detaillierte Beschreibung eines
Die Angabe von eBay EAN Code Nummern und weiteren Produktkennzeichnungen ist generell nicht für alle eBay-Kategorien bindend. Darüber hinaus müssen gebrauchte Artikel nicht zwingend gekennzeichnet werden. Lediglich neue oder vom Verkäufer generalüberholte Angebote sind an diese Pflicht gebunden. Produktkennzeichnungen mittels eBay EAN Code Nummern sind innerhalb der Kategorien
Als eBay-Verkäufer stellt sich natürlich die Frage: “Welche Details sind innerhalb der Produktkennzeichnung wirklich notwendig?“. Ebay hat in diesem Zusammenhang einige Informationen veröffentlicht. Demnach ist eine Information über die jeweilige Marke, sofern es sich um einen Markenartikel handelt, für den Verkauf erforderlich. Ferner besteht eBay auf die EAN Nummer. Hierbei handelt es sich um die globale Artikelnummer, mit der in der Regel jedes Produkt gekennzeichnet ist. In der Regel sind auch Produkte aus dem Einzelhandel mit dieser Nummer versehen. Auch die EAN Code Barcode Nummern werden unter diesem Begriff geführt. Zusätzlich kann eBay eine sogenannte MPN (Manufacturer Part Number fordern. Mit der MPN lassen sich Produkte einer bestimmten Marke eindeutig identifizieren.
In manchen Fällen sind keinerlei Produktkennzeichnungen für einen bestimmten Artikel vorhanden. Ebay hat diesbezüglich vorgesorgt und bietet seinen Verkäufern eine entsprechende Lösung. Sollten keine eindeutigen Produktkennzeichnungen wie eBay EAN Code Nummern vorhanden sein, können Verkäufer die Option “Nicht zutreffend” auswählen. Das jeweils betroffene Angebot entspricht allerdings nur den Anforderungen, sofern tatsächlich keine Informationen vorhanden sind.
Das Hinzufügen der geforderten Produktkennzeichnungen über eBay ist für Verkäufer denkbar einfach gestaltet. Innerhalb der Verkaufsformulare und im Verkaufsmanager gibt es diverse Eintragsungsfelder, die besonders hervorgehoben sind. Hier ist es wichtig, sämtliche vorhandene Informationen einzutragen. Dies gilt im Besonderen, wenn Produkte innerhalb einer Kategorie verkauft werden sollen, die Produktkennzeichnungsbindend ist. Sollte eBay das jeweilige Produkt bereits führen, erkennt das System mittels eBay EAN Code Nummern, worum es sich handelt und präsentiert dem Verkäufer sämtliche notwendige Produktinformationen. Unter Umständen lassen sich sogar fertige, professionelle Bilder in die Produktbeschreibung einfügen.
Als Verkäufer stellt man sich nun die Frage, was passiert, wenn das jeweilige Angebot nicht im eBay-Katalog vorhanden ist? Allerdings gibt es hier keinen Grund zur Sorge. Der Verkauf ist dennoch möglich. Die notwendigen Produktkennzeichnungen samt eBay EAN Code Nummern sind auch in diesem Fall bindend und notwendig.
Verkäufer, die Zeit und Nerven beim Verkauf über eBay sparen wollen, können bei ihrer Produktbeschreibung die eBay EAN Code Nummern eingeben und anschließend von ähnlichen Produkten profitieren. Im Verkaufsformular werden den Verkäufern mit Eingabe des EAN Codes Vergleichsartikel angezeigt. Befindet sich unter diesen Produkten ein Artikel, der genau zum eigenen Verkaufsprodukt passt, kann dieser ausgewählt werden. Im Anschluss daran erfolgt eine automatische Produktkennzeichnung mit allen weiteren Informationen. Abhängig vom Produkt lassen sich somit auch Verkaufsbilder in die Beschreibung einfügen.
Abschließend kann gesagt werden, dass die eBay EAN Code Nummern und alle weiteren Produktkennzeichnungsmerkmale diverse Vorteile sowohl für den Verkäufer wie auch für den Käufer bieten. Produkte lassen sich schneller und unkomplizierter erfassen. Die Reichweite der eigenen Angebote steigt nicht nur innerhalb des eBay Marktplatzes, sondern ebenso außerhalb. Käufer gelangen dank diverser Suchfilter schneller zu ihrem Wunschprodukt. Auch wenn das Eintragen der Produktkennzeichnungen mit ein wenig Arbeit verbunden ist, kann es sich in Anbetracht des potenziell steigenden Umsatzes durchaus lohnen.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.