Frage von Em Snowflake: Gibt es eine Regel mit deren Hilfe man aus dem EAN-Code zweifelsfrei lesen kann, wo Waren hergestellt wurden?
Ich mein das ernst ^^.
Und ich weiß, dass man die Codes nachschlagen kann. Es geht mir ohne Umwege um evtl. Expertenwissen, denn um Verbraucher zu verwirren gibt es zu so gut wie jeder Landeskennnummer auch Ausnahmekennnummern x(…
Beste Antwort:
Answer by Shifty alias gabba gandalf
http://www.code-knacker.de/ean.htm
Was denken Sie? Antworten Sie jetzt!
Rate this post
3 Gedanken zu „Gibt es eine Regel mit deren Hilfe man aus dem EAN-Code zweifelsfrei lesen kann, wo Waren hergestellt wurden?“
nein.
der ean ist nur die möglichkeit es digital für datenverarbeitung
scannen zu können.
es ist nur eine zahl.
die 1. stelle des ean13 (es gibt sehr viele ean-logarithmen,
ean7 benutzt viel lidl und aldi) sagt aus woher
die ware kommt (4 ist DE) aber nicht wo sie hergestellt wurde.
Die EAN ist eine Produkt-Kennzeichnung für Handelswaren und gibt allgemein an, welche Firma welches Produkt verkauft (d.h. sie muss es nicht selbst produzieren, sie kann es auch zB aus Taiwan importieren)
Genaueres findest du unter diesem Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/European_Article_Number
Die ersten zwei Ziffern des EAN Codes (Europäische Artikel Nummer) geben an, in welchem Land das Produkt hergestellt wurde. Deutschland entspricht den Nummern 40-44. Die Stellen 3 bis 7 geben den Hersteller an. Die Stellen 8 bis 12 sind vom Hersteller selbst vergebene Artikelnummern, die z.B. Auskunft über Inhalt, Gewicht oder Sorte geben. Die 13 Stelle ist eine Prüfziffer.
Es gibt auch eine verkürzte Version des EAN Codes, die nur 8 Stellen umfasst. Um das Nachschlagen des Codes wirst Du derzeit kaum drum rum kommen. Von Seiten der Industrie gibt es leider kein Interesse, dass diese Codes für Verbraucher auf Anhieb “lesbar” sind. Schließlich könnte es beim Verbraucher zu Irritationen führen, wenn ein (kommerzielles) Bio Müsli gar nicht regional hergestellt wurde, Edelmarken in Billiglohnländern gefertigt werden und das italienische Pesto gar nicht aus Italien kommt.
Du kannst den EAN Code übrigens inzwischen per Handy einscannen und erhältst dann Informationen zum Produkt:
http://www.einfach-gruen.de/wordpress/?p=139
Leider ist die Software noch im Beta Stadium und der Fokus liegt auf den Nährwerten. Reg doch einfach an, die Hersteller Angaben mit auszulesen.
Auf vielen Produkten finden sich heute bereits zusätzliche Angaben, die schneller und einfacher Auskunft über die Ware geben, so z.B. bei Eiern. Die Codes für die Art der Haltung und das Land, indem die Eier erzeugt wurden, sind wesentlich “lesbarer” für Verbraucher:
http://www.einfach-gruen.de/wordpress/?p=362
Im Bereich Bio gehört es mit zur Philosophie, für Transparenz zu sorgen. Bio soll ein Gesicht haben und kein anonymes Massenprodukt sein. Ums Nachschlagen auf der Website kommt man aber auch hier nicht ganz drum rum:
http://www.einfach-gruen.de/wordpress/?p=930