Telefon Support : Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr

Kundenservice: das A und O – Online Shop

Kundenservice: das A und O

Um erfolgreich einen Onlineshop zu betreiben, muss man einige Dinge beachten. Dazu gehört unter anderem eine ansprechend gestaltete Homepage, außerdem sollte der Shop übersichtlich strukturiert sein und natürlich sollte man ihn im Internet auch irgendwie finden.
Da allerwichtigste aber ist der Kundenservice. Denn nur wer zufriedene Kunden hat, hat auch treue Kunden.

Zufriedene Kunden kaufen immer wieder

Es ist ja auch logisch und im Grunde genommen im Internet gar nicht viel anders als im echten Leben: wer mit dem Service eines Ladens zufrieden ist, wird immer wieder gerne dort einkaufen. Egal, ob der Laden sich nun um die Ecke befindet oder ob es ein Onlineshop ist. Im Onlineshop ist es sogar fast noch wichtiger, einen guten Kundenservice zu haben, denn immerhin läuft hier vieles auf Vertrauensbasis, da sich die zwei Geschäftspartner schließlich gar nicht kennen. Wer also einmal positive Erfahrungen mit einem Shop gemacht hat, wird gerne das nächste Mal wieder dort einkaufen.

Zufriedene Kunden sind Multiplikatoren

Wer mit dem Service rundum zufrieden ist, wird Ihren Onlineshop ziemlich sicher seinen Freunden und Bekannten weiterempfehlen. Das ist Werbung, die nichts kostet und noch zudem äußerst effektiv ist! Eine negative Kundenstimme hingegen fällt leider im Vergleich viel mehr ins Gewicht als eine gute. Gerade deswegen ist es so wichtig, dass der Kunde nach dem Motto „der Kunde ist König“ behandelt werden sollte.

Guter Service? Immer wieder wichtig!

Und noch etwas ist wichtig: wer einen Kundenstamm von zufriedenen Kunden hat, darf sich nicht zurücklehnen. Schließlich will der Kunde ja auch weiterhin gut bedient werden. Zu einem guten Kundenservice gehören einige Komponenten. Da wäre zum Beispiel eine Hotline, die man bei Fragen oder Problemen unkompliziert erreichen kann. Die Lieferung sollte nicht zu lange auf sich warten lassen, denn wer etwas bestellt, möchte es erfahrungsgemäß nicht erst in ein paar Wochen bekommen. Muss etwas zurückgesendet werden, sollte dies ebenfalls schnell und unkompliziert möglich sein – im Idealfall auf Kosten des Verkäufers. Und natürlich muss das Geld bei Vorkasse danach umgehend zurückerstattet werden.
Ein guter Kundenservice zeigt sich weiterhin durch regelmäßige Rabattaktionen oder Angebote, durch portofreie Lieferungen oder eine nette Kleinigkeit, die Sie der Bestellung Ihres Kunden beilegen – einfach so. Ist Ware wider Erwarten nicht lieferbar, wird diese automatisch nachgeliefert und auch darauf hingewiesen.
Wenn es zu einer Reklamation kommt, sollte der Kunde ernst genommen werden. Wieviel Kulanz im jeweiligen Fall angebracht ist, bleibt natürlich Ihnen überlassen, aber es gibt eben auch Händler, die rein gar keine Kulanz kennen. Dass der Kunde dann vermutlich das nächste Mal woanders bestellt, ist abzusehen.

Stammkunden sind wichtig!

Wer auf eine gute Menge an Stammkunden bauen kann, muss nicht permanent nach Neukunden suchen. Zwar sind Neukunden natürlich ebenfalls wichtig, aber gerade treue Stammkunden sind ein wichtiges Standbein für ein Unternehmen und für einen Shop.

Sind die Kunden wirklich zufrieden?

Tja, wer weiß das schon so genau? Wirklich wissen werden Sie es erst, wenn Sie Resonanz bekommen. Am besten aber nicht erst abwarten, bis schlechte Resonanz kommt, denn dann ist es vielleicht schon zu spät. Viele Onlinehändler geben ihren Kunden daher die Möglichkeit, nach dem Erhalt der Ware ein Feedback zu hinterlassen. Daraus können meist wertvolle Schlüsse gezogen werden.

Den Bestellablauf optimieren

Auch das ist wichtig: informieren Sie den Kunden immer über den Stand der Bestellung. Zum Beispiel, dass die Zahlung eingegangen ist oder dass die Ware versandt wurde nebst der Zustellnummer plus dem voraussichtlichen Lieferdatum. Das gibt Sicherheit und das gute Gefühl, rundum gut betreut zu werden.

5/5 - (1 vote)
Das könne Sie auch Interessieren

EAN Code Gesetzlich vorgeschrieben

Nein , es besteht  keine Verpflichtung seine Produkte mit einer EAN oder GTIN Nummer zu versehen. Dies kann freiwillig geschehen. Ist aber nicht zwingend notwendig.  Wann wird eine EAN oder GTIN Nummer benötigt Nur dann wenn Sie Ihre Produkte verkaufen möchten wo diese eine Voraussetzung sind. Wie z.b bei Amazon, Edeka,Rewe oder anderen Handelsketten.  Bestellen

WEITERLESEN»

Amazon FBA | Vor- und Nachteile – Das sollten Sie wissen !

Amazon FBA hierzulande besser bekannt als “Versand durch Amazon”, ist ein Dienst  für Verkäufer. Durch FBA wird das Handeln erleichtert, indem die Ware zu Amazon geliefert  und von dort aus an die Kunden verschickt wird – wenn der Händler will, weltweit. So kann ein “FBA-ler” sein Geschäft von überall auf der Welt aus komfortabel verwalten.

WEITERLESEN»

EAN GTIN Code registrieren – Wie und Wo ?

EAN / GTIN Nummern registrieren so geht’s Sie können bei uns Ihre EAN oder GTIN Nummern  kostengünstig erwerben und registrieren lassen . Registrieren von EAN Codes – Welche kosten entstehen   ? Das hängt ganz davon ab wie viele Nummern Sie benötigen . Unsere aktuelle Preisliste zu EAN/GTIN Nummern finden Sie hier Welche Vorteile hat die EAN

WEITERLESEN»

EAN und GTIN Barcodes – im Einzelhandel – was Sie beachten sollten

EAN Barcodes – im Einzelhandel EAN Barcodes für den Einzelhandel gibt es schon sehr lange. Seit den 80er Jahren wurde der Barcode in deutschen Geschäften nach und nach eingeführt. Er macht es Händlern und Käufern leichter. Verkäuferinnen müssen keine langen Zahlen mehr eintippen, das Abkassieren geht schneller. Die Kunden sind zufriedener, weil sie nicht lange

WEITERLESEN»

EAN-GTIN Nummern- wie wichtig sind diese für Ihren Online Shop?

GTIN Nummern für Ihren Online Shop Die Frage, ob man EAN-Codes braucht, kommen nicht gerade selten auf. Für einen Online Shop sind diese Codes vor allem dann wichtig, wenn man sich anderen Vertriebskanälen anschließt oder der eigene Shop ausgebaut werden soll. Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen verschiedenste Waren und müssen diese im Lager aufbewahren.

WEITERLESEN»

EAN Barcodes für Ihre Amazon FBA Produkte |

Barcodes  – Das benötigen Sie für Ihre Amazon FBA Produkte Das System Amazon FBA ist von großem Vorteil. Dadurch können Verkäufer die Waren in das Amazon Logistikcenter  schicken lassen. Dort werden die Artikel dann eingescannt und in die Warensystem von Amazon übernommen .  Dann kann der Verkäufer die Produkte bei Amazon einstellen und von dort

WEITERLESEN»
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.