Nielsen Netviews ermittelt regelmäßig, auf Basis von 30.000 deutschen Nutzern mit Web-Zugang zu Hause oder im Büro, die beliebtesten Online-Shops in Deutschland. Anhand einer entsprechenden Hochrechnung, wird daraus die Anzahl an Nutzer ermittelt, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten. In den vergangenen Jahren, gab es bei den vertretenen Online-Shops keine große Veränderung. Klar, Neckermann ist vor einigen Monden komplett rausgefallen, da insolvent. Ansonsten tut sich da jedoch nicht viel. Sieht man sich die Zahlen jedoch über einen längeren Zeitraum an, bestätigt sich die These: Amazon und eBay wachsen weiterhin deutlich, mit jeweils um die 15 Prozent im letzten Jahr an mehr Besuchern. Umsatzseitig, könnte sich der Anstieg noch deutlich höher auswirken. Schließlich wird nicht ermittelt, wie oft die Besucher die Site im Monat besuchten. Irritierend jedoch, dass die nachfolgenden Größen, hauptsächlich stagnieren oder, wie im Falle von Otto mit minus 22 Prozent Reichweite, sogar deutlich verlieren. Die Ausnahme bilden hier Tchibo mit einem Plus von 15% und Lidl mit einer Steigerung ihrer Reichweite von sogar 22 Prozent. Quelle der Zahlen: www.lebensmittelzeitung.net
EAN Code Gesetzlich vorgeschrieben
Nein , es besteht keine Verpflichtung seine Produkte mit einer EAN oder GTIN Nummer zu versehen. Dies kann freiwillig geschehen. Ist aber nicht zwingend notwendig. Wann wird eine EAN oder GTIN Nummer benötigt Nur dann wenn Sie Ihre Produkte verkaufen möchten wo diese eine Voraussetzung sind. Wie z.b bei Amazon, Edeka,Rewe oder anderen Handelsketten. Bestellen