Telefon Support : Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr

Es ist soweit: die ersten Abmahnungen seit Umsetzung der VRRL sind da

Wie schon vorhergesagt, hat die Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) bereits jetzt zahlreiche Abmahnung zur Folge. Teilweise wird von anwaltlichen Schriftsätzen berichtet, die auf den 13.6.2014, also den Tag der Rechtsänderung datiert sind. Andere Schreiben folgten wenige Tage später. Große Erfolgsaussichten werden ihnen jedoch nicht prognostiziert. Was von den Abmahnungen zu halten ist und wie die Betroffenen mit ihnen umgehen sollten, erfahren Sie hier:

Hatten Online-Händler vor der Rechtsänderung am 13.6.2014 noch Stress wegen der rechtzeitigen Umsetzung der neuen Vorgaben in ihrem Webshop, machen ihnen nun anwaltliche Schreiben das Leben schwer. Denn pünktlich nach Inkrafttreten der neuen Gesetze verschicken Unternehmen Abmahnungen an zahlreiche Händler. Bemängelt wird hauptsächlich die Nutzung einer „veralteten Widerrufsbelehrung“. Aber selbst wenn die Betroffenen ihren Shop tatsächlich nicht fristgerecht umgestellt haben, werden die Abmahnungen von Gerichten höchstwahrscheinlich nicht bestätigt werden. Online-Händler müssen ihren Webshop dennoch dringend auf den aktuellen Stand bringen.

Die ersten Abmahnungen wurden im Auftrag der Werfo Ltd., der Eboxu UG und der CODE.AG GmbH versendet. Für einen Erfolg vor Gericht müssen allerdings verschiedene Voraussetzungen gegeben sein. Erforderlich sind vor allem ein Konkurrenzverhältnis zwischen dem abmahnenden und dem abgemahnten Unternehmen und ein konkreter Rechtsverstoß.

Abmahnung der Werfo Ltd.

Die Abmahnung der Werfo Ltd. dürfte schon am Konkurrenzverhältnis scheitern. Denn im zuständigen englischen Handelsregister ist das Unternehmen als „dissolved“ eigetragen. Ein aufgelöstes Unternehmen existiert nicht länger und kann folglich auch nicht in Wettbewerb zu anderen Händlern treten.

Abmahnung der Eboxu UG

Konkurrenzverhältnis

Ob die Eboxu UG im Wettbewerb zu anderen Online-Händlern steht, sollte ebenfalls genauer unter die Lupe genommen werden. Das Unternehmen ist noch existent, wurde allerdings es erst am 5.6.2014, mithin eine Woche vor der Rechtsänderung gegründet. Das allein sagt zwar über die Absichten der Unternehmensgründung nichts aus, es wirkt aber genauso verdächtig, wie der im Handelsregister eingetragene Geschäftszweck. Dieser wird mit „Vertrieb von Waren aller Art“ angegeben. Wer daran nichts ..weiter lesen    

Rate this post
Das könne Sie auch Interessieren

EAN Code Gesetzlich vorgeschrieben

Nein , es besteht  keine Verpflichtung seine Produkte mit einer EAN oder GTIN Nummer zu versehen. Dies kann freiwillig geschehen. Ist aber nicht zwingend notwendig.  Wann wird eine EAN oder GTIN Nummer benötigt Nur dann wenn Sie Ihre Produkte verkaufen möchten wo diese eine Voraussetzung sind. Wie z.b bei Amazon, Edeka,Rewe oder anderen Handelsketten.  Bestellen

WEITERLESEN»

Amazon FBA | Vor- und Nachteile – Das sollten Sie wissen !

Amazon FBA hierzulande besser bekannt als “Versand durch Amazon”, ist ein Dienst  für Verkäufer. Durch FBA wird das Handeln erleichtert, indem die Ware zu Amazon geliefert  und von dort aus an die Kunden verschickt wird – wenn der Händler will, weltweit. So kann ein “FBA-ler” sein Geschäft von überall auf der Welt aus komfortabel verwalten.

WEITERLESEN»

EAN GTIN Code registrieren – Wie und Wo ?

EAN / GTIN Nummern registrieren so geht’s Sie können bei uns Ihre EAN oder GTIN Nummern  kostengünstig erwerben und registrieren lassen . Registrieren von EAN Codes – Welche kosten entstehen   ? Das hängt ganz davon ab wie viele Nummern Sie benötigen . Unsere aktuelle Preisliste zu EAN/GTIN Nummern finden Sie hier Welche Vorteile hat die EAN

WEITERLESEN»

EAN und GTIN Barcodes – im Einzelhandel – was Sie beachten sollten

EAN Barcodes – im Einzelhandel EAN Barcodes für den Einzelhandel gibt es schon sehr lange. Seit den 80er Jahren wurde der Barcode in deutschen Geschäften nach und nach eingeführt. Er macht es Händlern und Käufern leichter. Verkäuferinnen müssen keine langen Zahlen mehr eintippen, das Abkassieren geht schneller. Die Kunden sind zufriedener, weil sie nicht lange

WEITERLESEN»

EAN-GTIN Nummern- wie wichtig sind diese für Ihren Online Shop?

GTIN Nummern für Ihren Online Shop Die Frage, ob man EAN-Codes braucht, kommen nicht gerade selten auf. Für einen Online Shop sind diese Codes vor allem dann wichtig, wenn man sich anderen Vertriebskanälen anschließt oder der eigene Shop ausgebaut werden soll. Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen verschiedenste Waren und müssen diese im Lager aufbewahren.

WEITERLESEN»

EAN Barcodes für Ihre Amazon FBA Produkte |

Barcodes  – Das benötigen Sie für Ihre Amazon FBA Produkte Das System Amazon FBA ist von großem Vorteil. Dadurch können Verkäufer die Waren in das Amazon Logistikcenter  schicken lassen. Dort werden die Artikel dann eingescannt und in die Warensystem von Amazon übernommen .  Dann kann der Verkäufer die Produkte bei Amazon einstellen und von dort

WEITERLESEN»

Schreibe einen Kommentar

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.