Frage von Hannah: wofür hat amazon die bestellnummer und wofür brauch ich die?
Beste Antwort:
Answer by Tibuschina
gugg dich doch mal bei amazon um.
die haben exakt ein buch im angebot. da reicht es, wenn du sagst ein mal bitte. du bekommst genau das eine buch, zum ausgezeichneten preis.
seltsame frage
Wissen Sie es besser? Antworten Sie in den Kommentaren!
Rate this post
1 Gedanke zu „wofür hat amazon die bestellnummer und wofür brauch ich die?“
Hallo,
Amazon ist ein riesiges Unternehmen und verwendet wie jedes moderne Unternehmen mit einem breit und tief-gefächerten Produktsortiment, ein sogenanntes Warenwirtschaftssystem… Sprich eine Lagerhaltungssoftware, die im Idealfall (ist bei Amazon der Fall) mit dem Onlineshop, dem Bestellwesen, der Buchhaltung, dem Lager, dem Versand und dem Marketing verbunden ist.
Es gibt zwei Arten von Bestellnummern bzw. Artikelnummern, was das selbe ist.
1. fortlaufende Nummerierung, also einfach eine beliebige Nummer die vom System vergeben wird
2. eine sogenannte “sprechende” Artikelnummer. Ein Beispiel: Ich betreibe einen Schraubenhandel und verwende unter anderem die Nummer 933100-8-50 … 933 ist die DIN Bezeichnung einer Sechskantschraube mit durchgehendem Gewinde bis zum Kopf. Die 1 bedeutet in meinem Unternehmen “galvanisch verzinkt” …. die erste 0 steht bei mir für die Güte (Festigkeit) der Schraube. “0” ist Standard = 8.8 … Die zweite 0 steht für die Verpackungsart “0” ist auch hier Standard also Großpaket mit 500 Stk. eine “1” wäre ein Kleinpaket mit 100 stk…. Die 8 steht für den Durchmesser, also M8… die 50 für die Gewindelänge also 50mm
Welches System man verwendet hängt hauptsächlich von der Artikelanzahl und der Betriebsart ab. Ich stoße mit ca. 12.500 Artikeln an die Grenze der Machbarkeit.
Ob fortlaufende, oder sprechende Artikelnummer, sie sind bei jedem größeren Unternehmen Bestandteil der EAN Europäische Artikelnummer, (besser als BARCODE bekannt) die gibt es in verschiedenen Längen, z,B. EAN 7, 13, 128… Dir geläufig ist die EAN 13. Du findest sie auf fast allen Einzelhandelswaren.
Die erste Stelle ist der Lädercode 4 = Deutschland dann kommt eine 6-stellige Betriebsnummer, die den Betrieb (Hersteller/Großhandel) eindeutig macht. Dann kommt eine 5-stellige Artikelnummer und zum Schluß die sogenannte Prüfziffer, dass ist eine Quersumme die nach einer bestimmten Formel, aus allen übrigen 12 Ziffern gebildet wird und dem Scanner signalisiert ob er alles richtig erkannt hat.
Gebraucht wird eine Bestell-/Artikelnummer in jedem Unternehmen um die sogenannte EINDEUTIGKEIT herzustellen.
Das heißt, jede Nummer identifiziert einen Artikel “eindeutig”…. Alles in einem Betrieb was mit dem Artikel zu tun hat, wird mit dieser Nummer verküpft… Also alle Statistiken, preise, texte, Gewichte, Verkaufszahlen usw.
Wenn Du genauere Informationen brauchst, schreib mir. Warenwirtschaft ist nicht nur mein Job, sondern auch mein Hobby.
Peter