Telefon Support : Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr

Onlineshop – was tun, um Kunden zu gewinnen?

Onlineshop – und wo bleiben die Kunden ?

Ist der Onlineshop erstmal fertig, denken viele: Jetzt ist es geschafft. Man kann sich zurücklehnen und erstmal gemütlich abwarten, bis die ersten Bestellungen eintrudeln. Leider stimmt das so nicht. Denn ein Onlineshop lebt davon, dass immer wieder daran gearbeitet wird. Wer seinen Shop nämlich vernachlässigt, wird dies meistens schnell zu spüren bekommen.

Neue Kunden werben

Zuerst einmal ist es natürlich wichtig, dass neue Kunden geworben werden. Und das ist gar nicht so einfach. Gemäß dem Motto „wer nicht wirbt, stirbt“ sollte am Anfang unbedingt der Shop richtig beworben werden. Wie das geht? Das hängt davon ab, um was für eine Art von Shop es sich handelt. Zum Beispiel in Form von gedruckten Flyern, die vor Ort verteilt oder verschickt werden oder durch Werbebanner oder Links auf anderen Seiten, die für die Zielgruppe von Interesse ist.

Um überhaupt Neukunden zu bekommen, ist es auch relevant, eine geeignete Werbestrategie zu entwerfen und im Shop ein paar echte Schnäppchen oder Lockvögel anzubieten.

Alte Kunden behalten

Genauso wichtig wie das Werben von Neukunden ist die Pflege von Bestandskunden. Wer einen gewissen Level an Stammkunden hat, hat auch gewissermaßen ein sicheres Standbein. Deswegen könnte es zum Beispiel von Interesse sein, wöchentlich an bestehende Kunden einen Newsletter herauszuschicken. Darin enthalten sind Neuigkeiten, die es im Shop gibt, aber selbstverständlich auch Aktionen wie portofreies Bestellen, Gutscheine oder Rabattaktionen auf bestimmte Waren.

Zu oft allerdings sollte diese Werbung keinesfalls verschickt werden, denn wer alle zwei Tage einen Newsletter bekommt, wird schnell damit aufhören, diesen überhaupt zu lesen. Oder er bestellt ihn ganz entnervt wieder ab.

Shop-Optimierung

Ein Shop muss, von der Kundenwerbung mal ganz abgesehen, immer wieder optimiert werden. Denn natürlich ist es auch hier wichtig, mit der Zeit zu gehen. So müssen neue Funktionen und auch Bezahlsysteme immer wieder getestet und im Zweifelsfall verbessert werden, um den Shop zu optimieren. Es kann auch helfen, von den Kunden gezielt Resonanz anzufordern, um zu wissen, was gut läuft und wo es noch Verbessserugnsbedarf gibt. Dies geht zum Beispiel, indem man nach abgeschlossenem Kaufvorgang um eine Rezension bittet und diese dann mit einem 5,- Gutschein belohnt.

Auch ist es wichtig, ein Auge auf Besucherquellen, Bestell-Quoten und Nutzerverhalten zu werfen und den Shop diesbezüglich permanent zu optimieren.

An der Konkurrenz orientieren

In jedem Fall ist es nie verkehrt, sich nicht auf seinen Lorbeeren auszuruhen, sondern zum Beispiel bei der Konkurrenz nachzuschauen, wie deren Shops aufgebaut sind. Was gibt es dort für Angebote? Wie wird geworben? Gibt es Newsletter und wenn ja, welche? Das Beobachten der Mitbewerber kann hier immer sehr von Vorteil sein.

Also: Wer einen Shop betreibt, muss immer „am Ball“ bleiben, ansonsten wird man nämlich leider allzu schnell von der Konkurrenz überholt.

5/5 - (2 votes)
Das könne Sie auch Interessieren

EAN Code Gesetzlich vorgeschrieben

Nein , es besteht  keine Verpflichtung seine Produkte mit einer EAN oder GTIN Nummer zu versehen. Dies kann freiwillig geschehen. Ist aber nicht zwingend notwendig.  Wann wird eine EAN oder GTIN Nummer benötigt Nur dann wenn Sie Ihre Produkte verkaufen möchten wo diese eine Voraussetzung sind. Wie z.b bei Amazon, Edeka,Rewe oder anderen Handelsketten.  Bestellen

WEITERLESEN»

Amazon FBA | Vor- und Nachteile – Das sollten Sie wissen !

Amazon FBA hierzulande besser bekannt als “Versand durch Amazon”, ist ein Dienst  für Verkäufer. Durch FBA wird das Handeln erleichtert, indem die Ware zu Amazon geliefert  und von dort aus an die Kunden verschickt wird – wenn der Händler will, weltweit. So kann ein “FBA-ler” sein Geschäft von überall auf der Welt aus komfortabel verwalten.

WEITERLESEN»

EAN GTIN Code registrieren – Wie und Wo ?

EAN / GTIN Nummern registrieren so geht’s Sie können bei uns Ihre EAN oder GTIN Nummern  kostengünstig erwerben und registrieren lassen . Registrieren von EAN Codes – Welche kosten entstehen   ? Das hängt ganz davon ab wie viele Nummern Sie benötigen . Unsere aktuelle Preisliste zu EAN/GTIN Nummern finden Sie hier Welche Vorteile hat die EAN

WEITERLESEN»

EAN und GTIN Barcodes – im Einzelhandel – was Sie beachten sollten

EAN Barcodes – im Einzelhandel EAN Barcodes für den Einzelhandel gibt es schon sehr lange. Seit den 80er Jahren wurde der Barcode in deutschen Geschäften nach und nach eingeführt. Er macht es Händlern und Käufern leichter. Verkäuferinnen müssen keine langen Zahlen mehr eintippen, das Abkassieren geht schneller. Die Kunden sind zufriedener, weil sie nicht lange

WEITERLESEN»

EAN-GTIN Nummern- wie wichtig sind diese für Ihren Online Shop?

GTIN Nummern für Ihren Online Shop Die Frage, ob man EAN-Codes braucht, kommen nicht gerade selten auf. Für einen Online Shop sind diese Codes vor allem dann wichtig, wenn man sich anderen Vertriebskanälen anschließt oder der eigene Shop ausgebaut werden soll. Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen verschiedenste Waren und müssen diese im Lager aufbewahren.

WEITERLESEN»

EAN Barcodes für Ihre Amazon FBA Produkte |

Barcodes  – Das benötigen Sie für Ihre Amazon FBA Produkte Das System Amazon FBA ist von großem Vorteil. Dadurch können Verkäufer die Waren in das Amazon Logistikcenter  schicken lassen. Dort werden die Artikel dann eingescannt und in die Warensystem von Amazon übernommen .  Dann kann der Verkäufer die Produkte bei Amazon einstellen und von dort

WEITERLESEN»
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.